Unsere
Spezialisten
Wir sind für Sie da

Onur Boyman
Prof. Dr. med.
Onur Boyman ist Facharzt FMH für Allergologie und klinische Immunologie mit über 20 Jahren klinischer Erfahrung und Ordentlicher Professor der Universität Zürich. Zuvor war er am Universitätsspital Zürich sowie am Centre Hospitalier Universitaire Vaudois tätig, unter anderem als Klinikdirektor der Klinik für Immunologie (2014 – 2024) und Leitender Arzt der Allergiestation (2010 – 2014). Seine klinische Expertise und sein Forschungsinteresse gilt der Behandlung systemischer Autoimmunerkrankungen, autoinflammatorischer Krankheiten und komplexer Allergien.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Türkisch

Miro Räber
Dr. med. Dr. sc. nat.
Miro Räber ist Facharzt FMH für Allergologie und klinische Immunologie mit über 8 Jahren klinischer Erfahrung. Zuvor war er als Assistenzprofessor an der Universität Zürich (09/2023 – 07/2025) sowie Oberarzt (09/2023 – 12/2024) und Oberarzt i.V. (04/2022 – 08/2023) der Klinik für Immunologie am Universitätsspital Zürich tätig. Seine klinische Expertise und sein Forschungsinteresse gilt der Behandlung systemischer Autoimmunerkrankungen.
Sprachen: Deutsch, Englisch

Jacqueline Dülgeroglu
dipl. Ärztin
Jacqueline Dülgeroglu ist Fachärztin FMH für Allergologie und klinische Immunologie sowie FMH für Allgemeine Innere Medizin mit über 10 Jahren klinischer Erfahrung. Zuvor war sie Oberärztin i.V. der Klinik für Immunologie (09/2023 – 12/2024) am Universitätsspital Zürich. Ihre klinische Expertise liegt in der Behandlung komplexer Allergien und immunologischer Erkrankungen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Ayla Yalamanoglu
Dr. med.
Ayla Yalamanoglu ist Fachärztin FMH für Allergologie und klinische Immunologie sowie FMH für Allgemeine Innere Medizin mit über 11 Jahren klinischer Erfahrung. Zuvor war sie Oberärztin (01/2024 – 12/2024) und Oberärztin i.V. (08/2022 – 12/2023) der Klinik für Immunologie sowie Oberärztin (07/2020 – 12/2020) und Oberärztin i.V. (03/2019 – 06/2020) der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin am Universitätsspital Zürich. Ihre klinische Expertise und ihr Forschungsinteresse liegt in der Behandlung systemischer Granulomatosen, insbesondere der Sarkoidose.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch


Lira Salihi
Lira Salihi ist Diplomierte Pflegefachfrau mit einem Flair für lokale und internationale Patientinnen und Patienten. Zuvor war sie Intensive Care Nurse der Klinik Hirslanden in Zürich (2017 – 2021) sowie Head of International (01/2023 – 09/2024) und Case Managerin (01/2022 – 01/2023) des Mediquai Medical Center in Zürich.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Albanisch

Dona Ertas
Dona Ertas ist Fachfrau Gesundheit sowie medizinische Praxisassistentin mit Schwerpunkt Intensivmedizin. Zuvor arbeitete sie auf der Intensivstation des Stadtspitals Triemli in Zürich (09/2016 – 09/2021) und vertiefte anschliessend ihr Fachwissen am Mediquai Medical Center in Zürich (04/2022 – 04/2024).
Sprachen: Deutsch, Türkisch
Unsere
Expertise
In unserem Zentrum für Allergologie und klinische Immunologie bieten wir jahrelange Erfahrung in hochspezialisierter Medizin und modernste Behandlungen für das ganze Gebiet der Allergien, Autoimmunerkrankungen, autoinflammatorische Krankheiten und Immundefekte an. Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten auf Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse individuell auf ihre spezifische Erkrankung zugeschnittene Behandlungsstrategien anbieten zu können.
Allergien
Unser Leistungsspektrum umfasst die Abklärung und Behandlung unterschiedlichster Allergien, darunter Pollen-, Hausstaubmilben-, Insektengift-, Nahrungsmittel- sowie Medikamentenallergien. Zudem betreuen wir Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen wie die Urtikaria, das allergische Asthma oder die atopische Dermatitis. Dank zielgerichteter Verfahren von der spezifischen Immuntherapie (Desensibilisierung) bis hin zum Einsatz von Biologika verfolgen wir dabei Therapieansätze, welche auf die Ursache der Krankheit gerichtet sind, mit dem Ziel, die Lebensqualität und Möglichkeiten der Betroffenen langfristig und nachhaltig zu verbessern.
Immunologie
Wir sind auf sämtliche immunologische Erkrankungen spezialisiert, einschliesslich angeborene und erworbene Immundefekte mit erhöhter Infektanfälligkeit sowie autoinflammatorische Erkrankungen und Fiebersyndrome. Auch bei unklaren Entzündungszuständen profitieren Betroffene von unserer umfassenden Expertise. Durch eine sorgfältige, mehrstufige Diagnostik – inklusive serologischer, zellulärer und bei Bedarf genetischer Analysen – können wir spezifische Entzündungsmuster messen und mittels gezielter Therapien individuell abgestimmt behandeln.
Autoimmunität
Unsere Kompetenz umfasst systemische Autoimmunerkrankungen, wie zum Beispiel den Systemischen Lupus erythematodes (SLE) und das Sjögren-Syndrom, granulomatöse Erkrankungen wie die Sarkoidose sowie autoimmune Gefässerkrankungen (Vaskulitiden). Bei organspezifischen Autoimmunitäten setzen wir auf einen interdisziplinären Ansatz und greifen auf ein etabliertes Netzwerk von Spezialistinnen und Spezialisten in Europa zurück, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
Swiss Center of
Allergy, Immunology and Autoimmunity
So finden Sie
zu uns
Wir sind innert 15 Minuten mit Tram vom Hauptbahnhof Zürich und innert 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Stadelhofen aus erreichbar.
Gebührenpflichtige Parkplätze sind im Parkhaus Utoquai vorhanden.
Der Eingang befindet sich auf der Seite Färberstrasse.
SCAIA
Swiss Center of Allergy,
Immunology and Autoimmunity
Utoquai 49
CH-8008 Zürich
+41 43 543 22 66
scaia@hin.ch
